Road to the playoffs – ein Blick in die Glaskugel

Stand: 03. Januar 2025

Woche 17 steht in den Startlöchern und der Blick für die Packers, aber auch für den Rest der Liga, geht langsam in Richtung der Playoffs. Wer darf dieses Jahr auch im Januar noch auf dem Gridiron ran, wer muss Anfang Januar die Klamotten einmotten und für die nächste Saison planen? 

Es ist soweit, die letzte Woche der Regular Season steht an. Nur noch wenige Entscheidungen in Sachen Playoffs sind offen, vieles ist schon klar. Werfen wir einen letzten Blick auf die Matchups, die Einfluss haben auf die nächsten Wochen.

https://www.nfl.com/standings/playoff-picture
https://www.nfl.com/standings/playoff-picture

Es versteht sich von selbst, dass ein Artikel wie dieser nicht alle Teams und alle Divisionen im Detail beleuchten kann. Und wir sind hier immerhin bei den Packers Germany. Daher liegt der Fokus natürlich auf der NFC, insbesondere auf der NFC North und vor allem: Auf unseren Green Bay Packers.

Eine weitere Bemerkung vorab: Die NFL ist eine Liga auf Augenhöhe. Hier kann – das sehen wir immer wieder – jede Woche alles passieren. Ein Versuch, jetzt schon die Playoffs vorherzusagen ist daher eigentlich schon zum Scheitern verurteilt. Ich finde es aber ein interessantes Gedankenspiel und möchte hier vor allem einige Gedanken von mir nachzeichnen, die unabhängig vom Ausgang der Spiele trotzdem hoffentlich ihre Berechtigung haben und euch helfen, den Blick auf das große Ganze ein bisschen zu sortieren. Seht mir also nach, wenn einzelne hellseherische Momente dann doch nicht zutreffen. 

Methodik in diesem Artikel 

Ich werde mir die kommenden Wochen im Detail ansehen und für jedes Spiel mit Beteiligung der NFC einen Sieger vorhersagen. Aufgrund dieser Vorhersage erstelle ich das Playoff-Picture der vier aktuellen Divisions-Führenden und der drei Wildcard-Teams mit den jeweils zu dem Zeitpunkt gültigen Tie-Breaker. Bereits jetzt mache ich das für den gesamten restlichen Saison-Verlauf. 

Für die jeweils anstehende Woche werde ich zudem die NFC North Matchups ein wenig genauer beleuchten und begründen, warum ich die jeweiligen Sieger so voraussage. Abgerundet wird das Ganze mit einem kurzen Blick auf die meiner Ansicht nach knappen oder wichtigen Duelle in der sonstigen NFC – ebenso Wochenaktuell. 

Ich werde darüber hinaus immer nach einer gespielten Woche in diesem Artikel die tatsächlichen Ergebnisse ergänzen und die entsprechenden Playoff-Pictures anpassen. Falls es meine Zeit zulässt, kommentiere ich auch meine Einschätzungen der Matchups der Vorwoche.

Sollten sich meine Begründungen komplett mit dem Verlauf erledigt haben, passe ich auch die weiteren Sieger-Vorhersagen und Playoff-Pictures entsprechend an. Wenn ich zum Beispiel den Chicago Bears eine gute Entwicklung unterstelle, diese sich aber in den kommenden zwei bis drei Wochen in Luft auflöst, passe ich meine Sieger-Tipps entsprechend an. Bleibt also dran und schaut immer mal wieder rein! 

Woche 13

https://www.espn.com/nfl/schedule

Prediction

NFC North

Chicago Bears (4-7) @ Detroit Lions (10-1)
Miami Dolphins (5-6) @ Green Bay Packers (8-3)
Minnesota Vikings (9-2) @ Arizona Cardinals (6-5)

Rest NFC

Philadelphia Eagles (9-2) @ Baltimore Ravens (8-4)
Seattle Seahawks (6-5) @ New York Jets (3-8)
Los Angeles Chargers (7-4) @ Atlanta Falcons (6-5)
Tennessee Titans (3-8) @ Washington Commanders (7-5)
Tampa Bay Buccaneers (5-6) @ Carolina Panthers (3-8)
Los Angeles Rams (5-6) @ New Orleans Saints (4-7)
San Francisco 49ers (5-6) @ Buffalo Bills (9-2)
New York Giants (2-9) @ Dallas Cowboys (4-7)

Playoff-Picture

Prediction

BYE: Detroit Lions
Philadelphia Eagles (2nd) – Washington Commanders (7th)
Seattle Seahawks (3rd) – Green Bay Packers (6th)
Atlanta Falcons (4th) – Minnesota Vikings (5th)

Realität

BYE: Detroit Lions
Philadelphia Eagles (2nd) – Washington Commanders (7th)
Seattle Seahawks (3rd) – Green Bay Packers (6th)
Atlanta Falcons (4th) – Minnesota Vikings (5th)

Wichtige und spannende Matchups

Miami Dolphins @ Green Bay Packers

Es geht schon mit einem richtungsweisenden Spiel los. Green Bay kommt aus einem deutlichen Sieg gegen dezimierte 49ers und muss gegen die Dolphins ran. Die ihrerseits sind mit Tua wiedererstarkt und zeigen seit zwei Wochen, dass sie unbedingt im Playoff-Rennen der AFC ein Wörtchen mitreden wollen.

Ich habe Green Bay hier vorne. Die Miami Defense ist gut genug, um die Packers vor eine schwierige Aufgabe zu stellen. Ich glaube aber, dass Matt LaFleur auch hier wieder kreative Wege finden wird, die Dolphins zu knacken und einige Punkte aufs Board zu bringen. Das allein wird aber nicht reichen, auch unsere Defense muss hier über sich hinaus wachsen. Die schnelle Offense der Dolphins ist aber vor allem aufs Pass Game ausgerichtet und legt den Fokus dabei nicht auf kurze Pässe. Hier könnte unsere Secondary rund um Xavier McKinney mit dem ein oder anderen Big Play das Spiel in die richtige Richtung drehen. 

Kommentar:

Entgegen meiner Annahme konnte die Miami Defense die Packers kaum stoppen. Im Gegenzug stellte Miami sich selbst auf verschiedene Weisen selbst ein Bein, so dass Green Bay zu keinem Zeitpunkt Gefahr lief, das Spiel aus der Hand zu geben. Alles in allem deutlich einseitiger, als ich erwartet hätte, aber in diesem Fall nehmen wir das gerne. Weitere Details findet ihr in der Review zum Spiel.

Arizona Cardinals @ Minnesota Vikings

Die Cardinals wollten nach ihrer Bye-Week in Woche 11 da weitermachen, wo sie vorher aufgehört haben. Die deutlichen Siege gegen die Bears (Woche 9, 29-9) und die New York Jets (Woche 10, 31-6) waren aber offenbar kein Maßstab. In Woche 12 reichte es nur für 6 offensive Punkte gegen die Seahawks, deutlich zu wenig, um mit einem Sieg in den Saison-Endspurt zu starten. 

Die Vikings hingegen sind nach einer kleinen Schwäche-Phase wieder zurück in der Spur und kommen mit dem Rückenwind von zwei Siegen in dieses Spiel. Ohne die Matchups genauer zu betrachten, halte ich dieses Spiel für sehr eindeutig. Das sehen auch die Wettanbieter sehr ähnlich. 

Kommentar:

Eindeutig war dieses Spiel sicher nicht. Bis in die zweite Hälfte sah es eher so aus, als wolle keines der beiden Teams hier einen Sieg erzielen. Außer Field Goals auf beiden Seiten gab es nicht viel zu sehen. Erst kurz vor Ende des dritten Viertels konnten die Cardinals sich mit dem ersten Touchdown absetzen. Ab hier sah es dann lange so aus, als könnten die Cardinals die Vikings zum Stolpern bringen und die Packers nach ihrem Erfolg an Thanksgiving rankommen lassen. Aber mit den Vikings ist bis zum Schlusspfiff zu rechnen. Vor allem, wenn der Gegner die Tür mit konservativem Play-Calling offen hält. Arizona jedenfalls entschied sich kurz vor Schluss zum Field Goal und damit zu einer 6 Punkte Führung anstatt den vierten Versuch auszuspielen und ein Two Score Game daraus zu machen. Das bestrafte Sam Darnold mit einigen tollen tiefen Pässen und Aaron Jones machte mit dem Lauf zum Touchdown den Deckel für die Vikings drauf.

Detroit Lions @ Chicago Bears

In diesem Thanksgiving Klassiker tritt das meiner Meinung nach momentan stärkste Team der NFL gegen den letzten der NFC North an. Was sich auf den ersten Blick sehr eindeutig anhört, könnte aber dennoch zu einer schwierigen Aufgabe für die Lions werden. 

Die Entwicklung bei den Bears sieht nach der Trennung von Offense Coordinator Shane Waldron sehr gut aus. Caleb Williams spielt merklich befreiter, die Offensive insgesamt funktioniert deutlich besser. Beide Spiele unter dem neuen OC wurden zwar verloren, aber in beiden Fällen hätte es kaum unglücklicher laufen können. 

Kommt Chicago in dieses Spiel gut rein und zeigt Moral, wird Detroit weiter auf Elite-Niveau spielen müssen, um ihrem Favoriten-Status gerecht zu werden. Aber es müsste schon perfekt für die Bears laufen, damit es zu einem Sieg reicht. Ich glaube leider nicht daran. 

Kommentar:

Was soll man dazu sagen? Die Bears bleiben sich treu und verlieren das dritte Spiel in Folge auf sehr unglückliche Weise. Wenn auch Woche für Woche anders. Nach einer fulminanten Aufholjagd fehlen noch 8 Yards im vierten Versuch um in Field Goal Range zu kommen und die Verlängerung zu erzwingen. Eine offensive Pass-Interference Strafe später sind es 18 Yards, doch die Lions machen es nicht besser. Defensive Pass Interference – automatic first down. Jetzt ist Chicago in Field Goal Range und will natürlich mehr, doch der bis dahin gut aussehende Caleb Williams wird zunächst gesackt. Dann kriegen sie es nicht hin, das folgende Play zügig zu starten und der unvollständige Pass in die Endzone lässt die Uhr vollständig auslaufen.

Was bleibt: Die Lions sind offenbar schlagbar, die Bears sind aber nicht der Gegner, dem dies gelingt. Grund genug für Chicagos Front Office, nach dem OC auch noch den Head Coach vor die Tür zu setzen. Vielleicht ist das aber gerade noch rechtzeitig, um für Williams jetzt schon alles auf die nächste Saison auszurichten.

Weitere Matchups in der NFC 

Philadelphia Eagles @ Baltimore Ravens

Ein Duell der Giganten! Phillie (Record 9-2) findet immer mehr zu (vor allem offensiver) Stärke, dominierte allein in den letzten drei Wochen zuerst Dalles (34-6), dann die Commanders (26-18) und zuletzt die Rams (37-20). Auf der anderen Seite stehen die Ravens (Record 8-4), deren offensive Fire Power dem in nichts nachsteht. 

Für die Eagles wäre ein Sieg in diesem Spiel ein Meilenstein auf dem Weg zum First Seed. Ich glaube aber, Baltimore ist nach dem “Schuss vor den Bug” durch die Steelers in Woche 11 hellwach und entscheidet dieses Spiel im heimischen M&T Bank Stadium für sich. 

Spoiler: In meiner Prediction kostet dieses Spiel die Eagles den First Seed und Detroit läuft am Ende mit einer Nasenlänge Vorsprung ein. 

Tampa Bay Buccaneers @ Carolina Panthers

Nicht ganz das Niveau wie PHI – BAL, aber dennoch ein sehr interessantes Divisions-Duell. Carolina hat in der letzten Woche an einer Sensation geschnuppert und beinahe den Kansas City Chiefs die zweite Saison-Niederlage beschert. Es hat nicht ganz gereicht, aber die Panthers sahen insbesondere offensiv viel besser aus als zuletzt. 

War das nur ein Strohfeuer oder kann sich der Trend bestätigen? Ich glaube, Tampa Bay wird Carolina hier nicht unterschätzen und mit Baker Mayfield in absoluter Top-Form und dem aktuell stark aufspielenden Receiver Corps einen wichtigen Sieg im Rennen um die Krone der NFC South holen. 

San Francisco 49ers @ Buffalo Bills

Nach der Niederlage gegen die Packers ein weiterer “letzter Strohhalm” für die 49ers. Kommen die Leistungsträger (Purdy, Bosa, Williams) zurück, dürfte auf Buffalo ein hartes Stück Arbeit zukommen. 

Die wiederum kommen ausgeruht aus ihrer Bye-Week und spüren immer noch den Rückenwind ihres Triumphs über die bis dahin ungeschlagenen Kansas City Chiefs. In der Form dürften auch die 49ers eine machbare Aufgabe sein. 

Kommentar:

Die Duelle in Carolina und Buffalo sind ungefähr so verlaufen, wie ich es mir vorgestellt habe. Daneben lag ich an diesem Spieltag nur bei einem Spiel: Die Eagles konnten einen Sieg aus Baltimore entführen und bleiben in Sachen NFC-Krone an den Lions dran.

Woche 14

https://www.espn.com/nfl/schedule

Prediction

NFC North

Green Bay Packers @ Detroit Lions
Atlanta Falcons @ Minnesota Vikings
Chicago Bears @ San Francisco 49ers
Chicago Bears @ San Francisco 49ers

Rest NFC

New Orleans Saints @ New York Giants
New Orleans Saints @ New York Giants
Las Vegas Raiders @ Tampa Bay Buccaneers
Carolina Panthers @ Philadelphia Eagles
Seattle Seahawks @ Arizona Cardinals
Buffalo Bills @ Los Angeles Rams
Cincinnatti Bengals @ Dallas Cowboys
Cincinnatti Bengals @ Dallas Cowboys

Playoff-Picture

BYE: Detroit Lions
Philadelphia Eagles (2nd) – Washington Commanders (7th)
Seattle Seahawks (3rd) – Green Bay Packers (6th)
Tampa Bay Buccaneers (4th) – Minnesota Vikings (5th)

Wichtige und spannende Matchups

Green Bay Packers @ Detroit Lions

Die Packers haben in den letzten Wochen mehr und mehr zu Stabilität gefunden. Neben den Ergebnissen stimmen jetzt auch weite Teile der Spiel-Gestaltung. Gleichzeitig haben die Lions zumindest gegen die Bears zum Schluss raus gewackelt. Und: Die Packers hätten die Lions schon in Woche 9 schlagen können, wenn sie nicht selbst das sprichwörtliche Eigentor geschossen hätten.

Ich halte einen Sieg also durchaus für möglich. Man muss aber auch realistisch bleiben und zugestehen: Detroit hat das komplettere Team, die stabilere Offense und die stärkere Defense. Meine Glaskugel hat letzte Woche sehr gut funktioniert (nur ein falscher Tipp), in diesem Spiel sagt sie mir eine Niederlage für die Mannen in Green and Gold voraus. Ich freue mich, wenn sie falsch liegt.

Kommentar:

Leider lag die Glaskugel nicht falsch. Aber es war knapp. Und vielleicht war dies nicht die letzte Chance dieses Jahres, einen Erfolg gegen die Lions einzufahren. In den Playoffs könnte sich dieses Duell erneut finden – möglicherweise sogar als NFC Championship Game. Die Packers waren auch diesmal wieder nah an einem Sieg dran und aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei!

Atlanta Falcons @ Minnesota Vikings

Dies ist ein Spiel auf Augenhöhe und für beide Teams im Playoff-Rennen sehr wichtig. Die Falcons müssen in einer engen Division ihre Führung verteidigen. Die starken Buccaneers sind bereits in Lauerstellung und warten nur auf einen Ausrutscher. Das gleiche gilt aber auch für die Vikings, die unsere Packers im Nacken spüren und mit einer Niederlage zwar noch nicht den zweiten Platz in der NFC North verlieren würden, falls Green Bay gegen die Lions siegreich bleibt. Aber in diesem Fall könnten die Packers im direkten Duell mit Minnesota in Woche 17 vorbeiziehen.

Ich tippe trotzdem hier auf die Vikings. Kirk Cousins hat in der letzten Woche bereits im Alleingang den Falcons-Sieg weggeworfen (4 Interceptions!) und kommt zumindest mental angeschlagen an seine alte Wirkungsstätte zurück. Zudem ist die Vikings Offense mit Jefferson, Addison und Hockenson gerade in guter Form. Die Packers werden an anderer Stelle auf einen Patzer der Nordmänner hoffen müssen.

Kommentar:

Im Wesentlichen ist dieses Spiel so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt habe. Mit 42:21 ist das Ergebnis zwar deutlicher als ich erwartet hätte, dennoch bin ich nicht sonderlich überrascht. Spannend ist hier eher, wie es zu diesem deutlichen Ergebnis kommen konnte: Erneut patzt Kirk Cousins und bringt zwei Interceptions in den Box-Score. Dem gegenüber stehen null Touchdowns im Passing Game. Interessant sind auch die Gesamt-Yards: Während die Vikings „nur“ 433 Yards erzielen konnten, waren es bei den Falcons sogar 496. Dass es trotzdem am Ende keine Chance gab, den Sieg zu holen, liegt auch an den 12 Strafen, die die Falcons einsammelten. Der wirklich bemerkenswerte Punkt ist aber, dass Atlanta damit die Führung in der NFC South an die Buccaneers abgibt und Stand heute nicht an den Playoffs teilnehmen würde.

Chicago Bears @ San Francisco 49ers

Die 49ers sind gegen die Bills sang- und klanglos untergegangen, obwohl Purdy spielen konnte. Die Verletzten-Liste wird aber in San Francisco immer länger, die Saison kann auch in Sachen Playoff-Hoffnungen bereits abgeschrieben werden. Ohne die beiden Runningbacks McCaffrey und Mason, ohne Trent Williams, Nick Bosa, Deommodore Lenoir, Kevin Givens und und und sehe ich hier kaum einen Ansatzpunkt, viele Punkte aufs Board zu bringen oder die gegnerische Offense in die Schranken zu weisen.

Demgegenüber steht ein Bears-Team, dass in den letzten drei Wochen jeweils unglücklich (manche würden sagen dumm) verloren hat. Das hat nun auch den Headcoach Eberflus seinen Job gekostet. Kommt jetzt das Reaction-Game? Ich glaube ja und das auch verdient! Alles andere als ein Sieg von Chicago wäre für mich hier eine Überraschung.

Kommentar:

Wie sehr kann man sich täuschen? Wenn es um die 49ers geht offenbar sehr. Dieses Team hat diese Saison zwei Gesichter. Entweder gibt es kollektives Totalversagen (etwa gegen die Packers oder die Bills) oder sie spielen wie ein Contender. Letzteres war gegen die Bears der Fall – zumindest offensiv. Purdy zeigte sich wieder von seiner besten Seite, setzte vor allem Kittle immer wieder gut in Szene. Und selbst der Ausfall von McCaffrey und Mason scheint dem Rungame nicht viel anhaben zu können. Isaac Guerendo springt einfach ein und läuft für 78 Yards und zwei Touchdowns.
Habe ich die 49ers im Playoff-Rennen zu früh abgeschrieben? Ich glaube nicht. Die Seahawks liefern ebenfalls ab und halten den Abstand auf zwei Siegen mehr.

Weitere Matchups in der NFC

Carolina Panthers @ Philadelphia Eagles

Carolina kommt mit einem 3-9 Record nach Philadelphia, die selbst mit 10-2 um den First Seed der NFC kämpfen. Es sieht also auf den ersten Blick sehr deutlich aus. Das könnte sich aber als Trap-Game für die Eagles herausstellen. Die Panthers haben sich in den letzten Wochen merklich stabilisiert, in Woche 13 den Buccaneers das Leben schwer gemacht nachdem sie in Woche 12 bereits kurz vor einer Sensation gegen die Chiefs standen.

Ich halte das Team aus Philadelphia für clever genug, ihren Gegner hier nicht zu unterschätzen und muss realistisch bleiben. Mein Tipp ist ein Sieg der Eagles. Ich wäre aber nicht komplett erstaunt, wenn es anders kommt. In diesem Fall wäre es ein harter Schlag im Kampf um den First Seed für Philly.

Seattle Seahawks @ Arizona Cardinals

Dieses Duell hat es in sich, schon weil es ein Divisions-Matchup ist – zwischen dem Erstplatzierten Team (Seattle, Record: 7-5) und dem direkten Verfolger (Arizona, Record: 6-6). Die aktuelle Situation um die Wildcards der NFC deutet darauf hin, dass man in der NFC West vermutlich die Division gewinnen muss, um an den Playoffs teilzunehmen. Das ist also bereits recht brisant.

Ich sehe darüber hinaus aber beide Teams auch qualitativ auf Augenhöhe. Die Seahawks hatten zuletzt den erfolgreicheren Stretch, konnten in Woche 12 sogar das erste Aufeinandertreffen mit den Cardinals für sich entscheiden. Gelingt hier der Sweep dürfte das eine Vorentscheidung sein. Arizona steht also unter Zugzwang und wird alles daran setzen, die Tie-Breaker-Situation in diesem Spiel zu verbessern.

Kommetar:

Beide genauer beleuchtete Spiele sind in etwa so gelaufen, wie ich es erwartet hatte. Die Panthers konnten bis zum letzten Drive noch an eine Overtime glauben, die Seahawks bleiben einigermaßen souverän und verteidigen ihre Playoff-Ambitionen im wichtigen Divisions-Duell.
Bemerkenswert ist vielmehr ein anderes Spiel mit NFC-Beteiligung: In einem fantastischen Prime Time Spiel schlagen die Rams die Bills mit 44:42. In dieser Form und mit dieser High Power Offense ist Los Angeles definitiv die größere Gefahr für die Seahawks in der NFC West. Und auch die Wildcard-Plätze, insbesondere die der Commanders und auch der Packers sind noch in Reichweite.

Woche 15

https://www.espn.com/nfl/schedule

Prediction

NFC North

Green Bay Packers @ Seattle Seahawks
Buffalo Bills @ Detroit Lions
Buffalo Bills @ Detroit Lions
Chicago Bears @ Minnesota Vikings

Rest NFC

Los Angeles Rams @ San Francisco 49ers
Los Angeles Rams @ San Francisco 49ers
Dallas Cowboys @ Carolina Panthers
Washington Commanders @ New Orleans Saints
New England Patriots @ Arizona Cardinals
Tampa Bay Buccaneers @ Los Angeles Chargers
Tampa Bay Buccaneers @ Los Angeles Chargers
Pittsburgh Steelers @ Philadelphia Eagles
Pittsburgh Steelers @ Philadelphia Eagles
Atlanta Falcons @ Las Vegas Raiders
Baltimore Ravens @ New York Giants

Playoff-Picture

BYE: Detroit Lions
Philadelphia Eagles (2nd) – Washington Commanders (7th)
Tampa Bay Buccaneers (3rd) – Green Bay Packers (6th)
Los Angeles Rams (4th) – Minnesota Vikings (5th)

Wichtige und spannende Matchups

Green Bay Packers @ Seattle Seahawks

Eine weitere schwere Aufgabe kommt auf die Packers zu: Die Seattle Seahawks laufen heiß, haben nach ihrer Bye-Week in Woche 10 zunächst die 49ers (20:17), dann die Cardinals (16:6), die Jets (26:21) und letzte Woche noch einmal die Cardinals (30:18) abgefertigt. Vielleicht nicht unbedingt die Creme de la Creme der NFL, aber sicher auch keine Laufkundschaft.

Jetzt gilt es also für Green Bay den Wildcard-Spot zu zementieren und mit einer überzeugenden Leistung langsam auch den eigenen Motor für die Playoffs auf Temperatur zu kriegen. Gegen die Lions sah es insgesamt recht rund aus, darauf gilt es jetzt aufzubauen.

Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Packers am Ende die Nase vorn haben. Die Offense um Jordan Love wirkt stabil und wird auch hier wieder reichlich punkten. Und so gut der Stretch von 4 Siegen in Folge auch aussehen mag: Gegen die Packers Defense erwarte ich hier keinen Durchmarsch der Seahawks.

Kommentar:

Dieses Spiel war definitiv nicht auf Augenhöhe. Die Packers überzeugten über weite Strecken des Spiels und es gab eigentlich keinen Zeitpunkt, an dem man als Zuschauer Zweifel an einem Sieg für Green and Gold haben musste. Details zum Spiel könnt ihr in unserer Review nachlesen oder in der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts anhören.

Buffalo Bills @ Detroit Lions

Das Topspiel der Woche: Beide Teams kommen jeweils mit einer hoch performanten Offense und einer Defense, die es mit jedem Gegner aufnehmen kann. Ich erwarte hier ein Spiel, bei dem es auf Kleinigkeiten ankommen wird. Oft wird in solchen Spielen empfohlen, auf das Team mit dem besseren Quarterback zu setzen. So gut Jared Goff in Detroit auch funktioniert, der bessere Quarterback bleibt trotzdem Josh Allen. Aber: Ich gehe hier trotzdem mit den Lions (und ich habe meine Einschätzung von letzter Woche hier geändert!).

Warum? Weil ich die Lions momentan für das beste Team der NFL halte. Man kann für beide Seiten in nahezu jedem Matchup Argumente finden, ich setze aber auf mein Bauchgefühl: Die Detroit Lions gewinnen zu Hause und unterstreichen ihre Ambitionen auf den ersten First Seed ihrer Historie.

Kommentar:

War das schon der vorgezogenen Superbowl? Die Pace dieses Spiels wird auf jeden Fall schwer zu schlagen sein. Dennoch fühlte es sich so an, als laufen die Lions permanent hinterher. Meine Einschätzung, wer derzeit das beste Team der NFL ist muss ich an diese Stelle korrigieren: Die Bills haben die Nase doch noch ein Stückchen vorn. Insbesondere der Ausfall von David Montgomery für den Rest der Saison festigt diesen neuen Eindruck noch. Die Lions werden den Packers in den Playoffs definitiv erneut begegnen, sollte der Weg nicht für eines der Teams vorzeitig beendet sein. Ich bin sehr gespannt auf dieses Treffen und glaube mittlerweile daran, dass die Lions im dritten Aufeinandertreffen der Saison möglicherweise endlich auch gegen die Packers ihre Grenzen aufgezeigt bekommen.

Chicago Bears @ Minnesota Vikings

Ich habe darüber nachgedacht, meinen Sieger Tipp (Chicago Bears) auch hier noch einmal anzupassen und auf die Vikings umzuschwenken. Darauf verzichte ich aber und bleibe bei den Bears. Ja, die Vikings kommen aus einem deutlichen Sieg gegen die Falcons, haben auch davor mehrere Spiel in Folge gewonnen und stehen mit einem deutlich besseren Record da. Aber sie haben gewackelt – und das nicht nur einmal.

Gleichzeitig haben die Bears mit Ausnahme des letzten Spiels gegen die 49ers zuletzt Lebenszeichen gesendet und drei mal in Folge unglücklich verloren. In diesem Spiel belohnen sie sich endlich und fahren einen Erfolg ein, der längst überfällig ist.

Kommentar:

Hätte hätte, Fahrradkette. Der kleine Hoffnungsfunke bei den Bears hat offenbar nicht zu einer ordentlichen Flamme geführt. Caleb Williams sah in diesem Spiel wieder schlechter aus. Insgesamt hatten die Bears keine Chance gegen übermächtige Vikings. Letztere haben es nun in der Hand, sich zum Champion der NFC North zu krönen, sollten alle verbleibenden Spiele gewonnen werden. Sogar der Top-Seed in der NFC ist noch drin.

Weitere Matchups in der NFC

Los Angeles Rams @ San Francisco 49ers

Diese beiden Teams kommen aus ihren Spielen mit insgesamt 82 erzielten Punkten (Rams 44, 49ers 38). Das alleine zeigt, zu was die Offenses in der Lage sind. Und ich erwarte auch hier wieder ein High Scoring Game vom Feinsten. Matt Stafford gegen Brock Purdy. Cooper Kupp plus Puca Nacua gegen Deebo Samuel plus Jauan Jennings, Kyren Williams gegen Isaac Guerendo, Colby Parkinson gegen George Kittle. Außerdem noch Sean McVay gegen Kyle Shanahan an der Seitenlinie. Wenn diese Namen keine Garantie für viele Punkte sind, welche dann?

Das Spiel hat darüber hinaus auch explosives Potential: Ein Divisions-Duell, bei dem es direkt um die Playoff-Teilnahme geht. Gewinnen die Rams, können sie wieder zu den Seahawks aufschließen. Gewinnen die 49ers, wird die Division noch enger und es kann noch alles passieren. Meine Glaskugel hat hier knapp die Rams vorn!

Pittsburgh Steelers @ Philadelphia Eagles

Ich habe die Eagles in dieser Prediction schon mehrfach am Rande einer Niederlage gesehen. Bislang haben sie mich Lügen gestraft. Sind die Steelers nun das Team, das zum falschen Zeitpunkt kommt und in Top-Form eine Nummer zu groß ist? Oder bleibt Philly im Rennen um den First Seed weiter dran an den Lions?

Ich glaube, diese Woche sind die Eagles fällig. Pittsburgh unter Russell Wilson auf der Quarterback-Position ist zu stark und entführt diesen Sieg aus dem Lincoln Financial Field. Das bringt dann auch die Lions näher an das große Ziel, zum ersten Mal in der Geschichte den First Seed zu ergattern.

Kommentar:

In beiden Spielen – wie auch in meinen Predictions insgesamt – lag ich nicht mit allem richtig. Die Rams und 49ers haben alles andere als ein Offensiv-Feuerwerk abgebrannt. Auch wenn der Sieger-Tipp hier richtig war, zeigt das, wie anfällig beide Teams sind. Für die Rams kann das auch in den Playoffs schnell zum Stolperstein werden. San Francisco dürfte das egal sein, sie sind aus dem Playoff-Rennen mit der Niederlage so gut wie ausgeschieden.
Bei den Eagles lag ich hingegen sogar mit dem Sieger-Tipp daneben. Die Offense war für die Steelers nicht zu stoppen und Russell Wilson hatte nicht genug Antworten parat, um dagegen zu halten.

Woche 16

https://www.espn.com/nfl/schedule

Prediction

NFC North

New Orleans Saints @ Green Bay Packers
Detroit Lions @ Chicago Bears
Minnesota Vikings @ Seattle Seahawks
Minnesota Vikings @ Seattle Seahawks

Rest NFC

New England Patriots @ Buffalo Bills
Los Angeles Rams @ New York Jets
Philadelphia Eagles @ Washington Commanders
New York Giants @ Atlanta Falcons
Arizona Cardinals @ Carolina Panthers
San Francisco 49ers @ Miami Dolphins
Tampa Bay Buccaneers @ Dallas Cowboys

Playoff-Picture

BYE: Detroit Lions
Philadelphia Eagles (2nd) – Washington Commanders (7th)
Los Angeles Rams (3rd) – Green Bay Packers (6th)
Atlanta Falcons (4th) – Minnesota Vikings (5th)

Wichtige und spannende Matchups

New Orleans Saints @ Green Bay Packers

Im Prinzip ein No-Brainer. Green Bay geht als haushoher Favorit in dieses Spiel und muss den elften Sieg einfahren. Besteht die Gefahr, hier in ein Trapgame zu geraten? Vielleicht! Die Saints konnten gegen die Washington Commanders wider erwarten zumindest mithalten. Zudem handelt es sich um ein Primetime Game (in der Nacht zu Dienstag um 2:15). Das darf aber keine Ausrede sein. Hier muss und wird ein klarer Sieg eingefahren und damit auch die Teilnahme an den Playoffs gesichert. Fröhliche Weihnachten!

Kommentar:

Pflichtaufgabe erfüllt, Playoffs gebucht. So knapp kann man es hier halten. Wer mehr wissen will kann gerne unsere Review lesen oder in unseren Podcast reinhören!

Detroit Lions @ Chicago Bears

Noch ein Spiel, das auf dem Papier sehr eindeutig aussieht. Und das wird es auch werden. Detroit ist mindestens zwei Nummern zu groß für die Bears und sollte das Spiel klar dominieren. Ich halte es kurz: Auch die Lions schenken sich einen weiteren Sieg zu Weihnachten.

Kommentar:

Auch diese Vorhersage war ein Volltreffer. Bemerkenswert ist an dieser Stelle vielmehr, dass durch die Niederlage der Eagles gegen die Commanders (siehe weiter unten) der First Seed in greifbare Nähe rückt. Die Lions haben jetzt ein Spiel Vorsprung und sind nur noch bei einem Patzer einzuholen. Aber: Minnesota lauert immer noch!

Minnesota Vikings @ Seattle Seahawks

Hier wird es nur ein wenig interessanter, denn im Gegensatz zu den Saints oder den Bears hat der Underdog in diesem Spiel noch Chancen auf die Playoffs. Mit der Niederlage gegen die Packers haben die Seahawks den Platz an der Spitze der NFC West abgegeben. Nun treffen sie im Fernduell mit den Los Angeles Rams auf ein Vikings Team, dass zuletzt auch wieder sportlich überzeugen konnte. Jetzt winkt für das Team aus Minnesota sogar der Divisions-Sieg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich ausgerechnet in diesem Spiel die Butter vom Brot nehmen lassen und lege mich fest: auch die Vikings legen sich einen Sieg unter den Tannenbaum.

Kommentar:

Dreimal NFC North, dreimal lag die Glaskugel richtig. Die Vikings machen es zwar knapp, gewinnen am Ende aber doch verdient und unterstreichen erneut ihre Playoff-Ambitionen. In dieser Form und mit diesen Ergebnissen ist sogar noch der Sieg in der NFC North und ganz ganz ganz vielleicht sogar der First Seed noch drin.

Weitere Matchups in der NFC

In dieser Rubrik versuche ich ab dieser Woche alle Spiele unterzubringen, die noch realistisch Auswirkungen auf die Playoffs der NFC haben können.

Los Angeles Rams @ New York Jets

Wie oben schon geschrieben ist dieses Spiel Teil des Fernduells zwischen Rams und Seahawks. Ich finde insbesondere nach der letzten Woche kaum einen Ansatz, wie ich dieses Spiel voraussagen soll. Die Rams halten mal gegen die absoluten Top-Teams mit als gäbe es nichts einfacheres auf der Welt (siehe das Spiel gegen die Bills in Woche 14), dann wiederum tun sie sich so schwer wie letzte Woche gegen die 49ers.

Die Jets auf der anderen Seite zerlegen die Jaguars in Woche 15 vollständig in ihre Einzelteile und versagen in anderen Spielen auf ganzer Linie. Also gehe ich in meiner Prediction aus zwei Gründen mit den Rams: Erstens gibt es für die Jets nichts mehr zu gewinnen, der Playoff-Zug ist auch rechnerisch abgefahren. Und zweitens traue ich der Rams-Offense rund um ihre Bärenstarken Playmaker mehr als der Inkonstanz eines Aaron Rodgers diese Saison.

Philadelphia Eagles @ Washington Commanders

Ein Spiel mit potentiell großen Implikationen auf das Playoff-Picture, auch die Packers werden ein Auge auf diese Partie werfen. Denn die Commanders sind im Rennen um die Wildcard-Platzierungen nur einen Sieg zurück und wollen ihre Position in diesem Spiel sicherlich verbessern. Gleichzeitig brauchen die Eagles jeden Sieg um ihre Chance auf die Bye-Week zu erhalten. In der aktuellen Form werden sie das auch schaffen – ich erwarte einen Sieg für Philadelphia.

New York Giants @ Atlanta Falcons

Das erste von mehreren Spielen, in denen die Verfolger versuchen, ihre Chancen auf eine Playoff-Teilnahme zu erhalten. Die Falcons stehen in der NFC South mit einem Sieg weniger auf Rang zwei hinter den Buccaneers. Ein Sieg über die Giants muss her, um mindestens dranzubleiben. Die Giants dürften im Restprogramm von Atlanta dabei noch die einfachste Aufgabe darstellen. Mit nur zwei Siegen geht es für die New Yorker eher darum, den Nummer 1 Pick im kommenden Draft zu ergattern. Eine klare Sache also? Ja, die Falcons werden zumindest in diesem Spiel noch nicht die Playoffs abhaken.

Arizona Cardinals @ Carolina Panthers

Die Cardinals tauchen möglicherweise nicht mehr lange in dieser Kategorie auf. In der NFC West reicht voraussichtlich nur der Divisions-Sieg um in den Playoffs nicht zuschauen zu müssen. Und momentan liegt Arizona nur auf Rang 3. Eine Niederlage gegen Carolina bei gleichzeitigen Siegen von entweder den Seahawks oder den Rams würde die Playoff-Ambitionen vermutlich beenden. Da kommen die Panthers als Gegner gerade recht. Gegen die Cowboys hat Carolina mal wieder gezeigt, warum erst drei Siege auf ihrem Konto sind. Und dabei wird es auch bleiben, die Cardinals holen einen Sieg und werden auch nächste Woche mindestens noch einmal in dieser Rubrik auftauchen.

San Francisco 49ers @ Miami Dolphins

Ob das auch für San Francisco gilt, muss sich zeigen. Platz vier der NFC West, schon zwei Spiele Rückstand und einige Tie-Breaker verloren. Das sieht nicht gut aus! Eine Niederlage gegen die Dolphins können sie die 49ers nicht erlauben. Letztere haben ihre eigenen Playoff-Hoffnungen gegen die Texans selbst geschmälert. Die Leistung war unterirdisch. Ich sehe hier auch einige Matchups, die für die 49ers sprechen und erwarte einen Sieg. Da aber die anderen Teams der NFC West auch abliefern, scheidet San Francisco aber trotz Sieg endgültig aus dem Playoff-Rennen aus.

Tampa Bay Buccaneers @ Dallas Cowboys

Auch in diesem Spiel könnte sich eines der Teams aus dem Playoff-Rennen verabschieden. Die Dallas Cowboys schaffen es irgendwie seit Wochen, rechnerisch im Rennen zu bleiben. Damit das gelingen kann, müssten sie alle drei verbliebenen Spiele gewinnen während die Washington Commanders alles verlieren. Die Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario wird von Next Gen Stats auf unter 1% geschätzt. Ich halte die Buccaneers hier auch für zu stark und glaube nicht an das Wunder von Dallas.

Kommentar:

Wirklich überrascht haben mich von den hier beschriebenen Spielen eigentlich nur der Sieg der Cowboys über die Buccaneers und die Niederlage der Eagles gegen die Commanders. Diese Begegnung war aber natürlich durch den Ausfall von Jalen Hurts geprägt und sagt nicht viel aus über die Playoff-Tauglichkeit von Philly. Außer vielleicht, dass sie selbst mit Backup-Quarterback noch irgendwie durch dieses Spiel gekommen sind, auch wenn das Ende nicht glücklich war. Die Commanders hingegen können positiv auf die Playoffs blicken – ihr Rookie Quarterback zeigt immer mehr, dass er ein Leader ist und Spielen seinen Stempel aufdrücken kann. Haben wir hier vielleicht sogar den Offensive Rookie of the Year?

Ein Blick auf die noch offenen Fragen bezüglich der Playoffs zeigt: Es ist noch nicht alles entschieden. Der First Seed kann wie oben bereits erwähnt noch an die Lions, die Vikings oder die Eagles gehen. Selbst die Plätze dahinter sind noch längst nicht in Stein gemeißelt. Was hier noch alles passieren kann, lest ihr bei den Matchups der Woche 17.

Woche 17

https://www.espn.com/nfl/schedule

Prediction

NFC North

Green Bay Packers @ Minnesota Vikings
Seattle Seahawks @ Chicago Bears
Seattle Seahawks @ Chicago Bears
Detroit Lions @ San Francisco 49ers

Rest NFC

Arizona Cardinals @ Los Angeles Rams
Arizona Cardinals @ Los Angeles Rams
Atlanta Falcons @ Washington Commanders
Carolina Panthers @ Tampa Bay Buccaneers
Las Vegas Raiders @ New Orleans Saints
Las Vegas Raiders @ New Orleans Saints
Dallas Cowboys @ Philadelphia Eagles
Indianapolis Colts @ New York Giants

Playoff-Picture

BYE: Detroit Lions
Philadelphia Eagles (2nd) – Green Bay Packers (7th)
Los Angeles Rams (3rd) – Washington Commanders (6th)
Tampa Bay Buccaneers (4th) – Minnesota Vikings (5th)

Wichtige und spannende Matchups

Green Bay Packers @ Minnesota Vikings

Die Playoffs sind bereits sicher, die Division kann nicht mehr gewonnen werden. Geht es überhaupt noch um etwas? Ja, und zwar so einiges: Natürlich geht es auch noch um das Seeding in der NFC North. Immerhin kann mit einem Sieg gegen die Vikings noch Platz 2 in der Division und damit der 5th Seed geholt werden, wenn auch in Woche 18 alles nach Plan läuft. Das ist aber meiner Ansicht nach nicht der Knackpunkt. Viel wichtiger ist – mit Blick auf die Playoffs – das Auftreten und der Nachweis, auch gegen Top-Teams Siege holen zu können. Die vier Niederlagen der Saison kamen gegen die Eagles, die Vikings und zweimal die Lions. Nach den starken Auftritten der letzten Wochen wird es Zeit, die Playoff-Form auch gegen Minnesota zu zeigen. Leicht wird das sicher nicht, ich halte das Team aber mittlerweile für reif genug um zu gewinnen.

Kommentar:

Leider lag ich hier mal wieder daneben. Wer mehr über den Spielverlauf erfahren will, kann sich unsere Review durchlesen oder in den Podcast reinhören. Klar ist: Gegen die starken Teams haben die Packers jetzt verloren. Was bedeutet das für die Playoffs? Sicherlich ein kleiner Dämpfer, aber die Hoffnung auf einen tiefen Run sollte man noch nicht begraben. Das letzte Viertel des Spiels gegen die Vikings hat gezeigt, dass man mindestens phasenweise mithalten kann und das Spiel sogar nochmal eng gestalten konnte. Gelingt das in den Playoffs endlich mal über ein ganzes Spiel, ist alles drin. Aber selbst wenn nicht: Dieses Team ist jung und gerade erst am Anfang!

Seattle Seahawks @ Chicago Bears

Für die Seahawks geht es hier um (fast) alles. Eine Niederlage in Windy City bei gleichzeitigem Sieg der Rams gegen die Cardinals wäre das Aus für die Playoffs. Soweit dürfte es aber noch nicht kommen. Chicago hat aus der Saison ausgecheckt und sieht die letzten Wochen gar nicht mehr gut aus. Bringt Seattle einigermaßen Normalform auf das Gridiron nehmen sie diesen Sieg mit nach Hause!

Kommentar:

Den Sieg konnte Seattle tatsächlich einfahren. Bringt aber nichts, die Saison ist trotzdem zu Ende. Die Rams haben ihr Matchup ebenfalls gewonnen und sind ind der NFC West nun außer Reichweite. Und auch die Wildcard ist durch den Sieg von Washington nicht mehr machbar.

Detroit Lions @ San Francisco 49ers

Was soll man hier noch schreiben? Ein weiterer Pflichtsieg für starke Lions gegen 49ers, die nichts mehr gewinnen können und auch entsprechend aufgetreten sind. Ich erwarte hier nichts anderes als eine weitere Machtdemonstration, auch wenn mit David Montgomery und Alex Anzalone zwei weitere Spieler auf der Verletztenliste stehen. Oder kann San Francisco noch einmal ein Spiel wie zuletzt gegen die Bears aus dem Köcher zaubern? Ich fürchte, der Zug ist abgefahren!

Der von mir erwartete Sieg beschert den Lions dann auch gleichzeitig den ersten First Seed ihrer Geschichte (wenn die Packers wie ich es erwarte die Vikings schlagen). Denn den Tie-Breaker gewinnen sie in diesem Fall gegen die Vikings auch dann, wenn im direkten Aufeinandertreffen in Woche 18 der Sieger aus Minnesota kommt.

Kommentar:

Meine Glaskugel lag zwar richtig was das Ergebnis angeht, das Spiel war aber längst nicht die erwartete Machtdemonstration. Stattdessen stehen insbesondere bei Detroits Defense pünktlich zu den Playoffs (und zum Matchup um den First Seed) einige Fragezeichen am Himmel. Die Leistung gegen die 49ers diesbezüglich weckt jedenfalls erste Zweifel an der Dominanz der Lions.

Weitere Matchups in der NFC

Arizona Cardinals @ Los Angeles Rams

Wie oben bereits beschrieben geht es in diesem Spiel nur noch für die Rams um etwas. Diese können mit einem Sieg bereits den Divisions-Sieg so gut wie claimen und damit die Seahawks aus dem Playoff-Rennen eliminieren. Der Tie-Breaker ist fast entschieden, sollten die Seahawks gewinnen kommt es auf den Strength of Schedule der beiden Teams an. Der ist genau dann auf Seiten der Rams, wenn die folgenden Teams im Rest der Saison insgesamt mindestens 4 Siege holen: Vikings, Bills, 49ers, Commanders, Bengals und Browns. An den Rams wird es aber nicht liegen, zu Hause lässt man nichts anbrennen und schlägt die Cardinals!

Atlanta Falcons @ Washington Commanders

Ausnahmsweise nochmal ein Aufeinandertreffen, in dem beide Teams noch etwas zu gewinnen oder zu verlieren haben. Die Falcons führen derzeit ihre Division an, in der NFC South wird aber auch nur der Divisions-Sieg für die Teilnahme an den Playoffs berechtigen. Mit Bo Nix tritt man seit dieser Woche mit einem neuen Quarterback an, der sich aber für sein erstes Spiel recht gut geschlagen hat. Die Commanders sind momentan der 7th Seed in der Playoff-Qualifikation, stehen aber schon fast sicher in den Playoffs.

Die Qualifikations-Szenarien sind entsprechend einfach: Gewinnt Atlanta sind sie sicher in den Playoffs, falls gleichzeitig die Tampa Bay Buccaneers gegen die Panthers verlieren. Dieses Spiel werden auch die Commanders im Blick behalten: Bei einem eigenen Sieg (oder Unentschieden) ist auch für sie der Platz in den Playoffs gebucht, falls Tampa Bay verliert oder unentschieden spielt. Nach dem starken Auftritt von Jayden Daniels gehe ich hier auch mit Washington.

Carolina Panthers @ Tampa Bay Buccaneers

Die Buccaneers sind nicht in der komfortablen Situation, irgendwelche Clinching Szenarien zu haben. Für Tampa Bay gilt es, einen eventuellen Patzer der Falcons zu nutzen und mit einem Sieg zurück auf Platz 1 in der NFC South zu springen. Die Panthers sind dabei ein unangenehmer Gegner, denn auch wenn sie selbst schon ausgeschieden sind, treten sie doch selbstbewusst auf. Gegen die Cardinals gab es zuletzt einen Achtungserfolg, der schon einen Playoff-Anwärter die letzten Hoffnungen gekostet hat. Schalten sie hier den nächsten Kandidaten aus? Ich glaube nein, die Bucs finden noch einmal zu alter Stärke zurück und halten sich am letzten Strohhalm fest!

Dallas Cowboys @ Philadelphia Eagles

Noch vor einer Woche hätte ich hier keine Sekunde gezögert und den Eagles den Sieg zugesprochen. Ganz so eindeutig sehe ich die Partie aber nicht mehr. Nicht nur haben die Cowboys in den letzten Wochen Moral bewiesen und den Buccaneers eine empfindliche Niederlage eingebracht. Auch die Eagles haben möglicherweise eine Schwächung auszugleichen: Im Spiel gegen die Commanders musste Jalen Hurts mit einer Gehirnerschütterung raus. Doch damit nicht genug, auch Backup Kenny Pickett hat es mit einer Rippen-Verletzung zu tun und es ist nicht sicher, dass er spielen kann. Es bleibt noch bis Sonntag Zeit und es ist gut möglich, dass Hurts bis dahin das Concussion Protocol verlässt und spielen kann. Davon gehe ich aus und setze dementsprechend auf die Eagles. Im schlimmsten Fall aber muss der dritte Quarterback einspringen. Das wäre Tanner McKee. In diesem Fall habe ich die Cowboys vorne.

Kommentar:

Die Ergebnisse aller vier beschriebenen Matchups sind so eingetreten, wie vorausgesagt. Damit reduzieren sich die Optionen im NFC Playoff-Picture bereits drastisch. Die Rams sind sicher drin, die Frage ist nur, ob es der Third oder Fourth Seed wird. Dabei haben jetzt nur noch die Buccaneers und unter sehr unwahrscheinlichen Umständen die Falcons noch ein Wörtchen mitzureden. Auch die Commanders haben mit dem Sieg über die Falcons endgültig das Playoff-Ticket gebucht und nebenbei auch noch die Packers überholt und belegen nun den Sixth Seed.

Woche 18

https://www.espn.com/nfl/schedule

Prediction

NFC North

Chicago Bears @ Green Bay Packers
Minnesota Vikings @ Detroit Lions
Minnesota Vikings @ Detroit Lions

Rest NFC

Carolina Panthers @ Atlanta Falcons
Carolina Panthers @ Atlanta Falcons
New Orleans Saints @ Tampa Bay Buccaneers
Seattle Seahawks @ Los Angeles Rams
Seattle Seahawks @ Los Angeles Rams
Washington Commanders @ Dallas Cowboys
New York Giants @ Philadelphia Eagles
New York Giants @ Philadelphia Eagles
San Francisco 49ers @ Arizona Cardinals

Playoff-Picture

BYE: Minnesota Vikings
Philadelphia Eagles (2nd) – Green Bay Packers (7th)
Tampa Bay Buccaneers (3rd) – Washington Commanders (6th)
Los Angeles Rams (4th) – Detroit Lions (5th)

Wichtige und spannende Matchups

Chicago Bears @ Green Bay Packers

Erneut stellt sich die Frage, um was es in diesem Spiel noch geht. Die Antwort lautet ganz einfach: um den Gegner in der ersten Playoff-Runde. Leider hat Green Bay das Heft des Handelns nach der Niederlage gegen die Vikings nicht mehr selbst in der Hand. Die Commanders haben sich vorerst den 6th Seed geschnappt. Green Bay tritt am Sonntag um 19 Uhr zeitgleich mit den Commanders an. Hier entscheidet sich, wer in der Wild Card Round zu den Eagles reisen muss und wer zu den Rams oder Bucs. Man kann sicherlich Argumente für und gegen den Einsatz von Backups in diesem Spiel finden. Ich glaube aber, dass die Packers zunächst mit voller Kraft versuchen werden, die Bears zu schlagen und damit ihren Teil zum erreichen des 6th Seeds beitragen wollen. Und das wird auch gelingen.

Minnesota Vikings @ Detroit Lions

Wer hätte vor der Saison gedacht, dass es in der letzten Woche diesen Showdown geben wird? Die Lions an der Spitze der NFC North? Ja, das war sicherlich erwartbar. Aber die Vikings? Diesen Optimismus hatten wohl nur die wenigsten. Dass es hier aber nicht nur um die NFC North Krone, sondern gleich um den 1st Seed geht – mit diesem Tipp hätte man glatt reich werden können.

Ich erwarte in diesem Spiel sehr sehr viele Punkte. Und ich mache es kurz: Die Vikings fangen die Lions kurz vor der Ziellinie ab und entscheiden das Duell für sich. Die Lions-Defense ist zur Unzeit in ein Formtief gefallen, das wird ihnen zum Verhängnis. Gleichzeitig traue ich der Vikings-Offense – nachdem ich oft genug gedacht habe, sie spielen über ihren Möglichkeiten – so langsam über den Weg. Darnold blüht in den gegebenen Umständen auf, profitiert weiter von Jefferson, Addison, Hockenson und Co. Und Aaron Jones setzt mit einer bärenstarken Saison die Kirsche auf die Sahnetorte.

Auch wenn es schmerzt: Beide Teams sind qualitativ einfach ganz weit vorne. Die Vikings sind zur richtigen Zeit den Tick heißer als die Lions.

Weitere Matchups in der NFC

Carolina Panthers @ Atlanta Falcons

Der viel zitierte letzte Strohhalm für die Falcons wackelt bedenklich. Gegen die Panthers muss ein Sieg her, um wenigstens rechnerisch noch Chancen auf die Playoffs zu haben. Dafür bedarf es aber zusätzlich der Mithilfe der Tampa Bay Buccaners. Nur wenn diese gleichzeitig gegen die Saints verlieren, reicht es noch für den 4th Seed. Dazu gleich mehr.

Die Falcons treten weiterhin mit ihrem Rookie Michael Penix als Quarterback an. Das bleibt auch nach zwei Spielen als Startern eine Wundertüte und kann in jede Richtung gehen. Insgesamt halte ich die Falcons aber für stärker als die Panthers und glaube an einen klaren Sieg.

New Orleans Saints @ Tampa Bay Buccaneers

Die Buccaneers werden aber etwas dagegen haben, der 4th Seed noch an die Falcons abzutreten. Gegen die Saints, die ihrerseits wohl lieber in der Draft-Reihenfolge klettern möchten, werden sie nochmal alles reinwerfen. Immerhin geht es nicht nur um die Playoff-Teilnahme, auch der 3rd Seed ist bei einer Niederlage der Rams im späten Slot noch drin.

Unter diesen Voraussetzungen erwarte ich ein einseitiges Spiel. Die Bucs holen sich hier den Sieg, eliminieren damit die Falcons und dürfen im Anschluss den Seahawks die Daumen drücken.

Seattle Seahawks @ Los Angeles Rams

Die Seahawks haben hier nichts mehr zu gewinnen. Aber es dürfte ihnen gut schmecken, sollten sie den Rams zum Abschluss nochmal in die Suppe spucken können. Gewinnt Seattle, könnten die Rams auf den 4th Seed fallen und in der Wildcard Round gleich auf die Vikings oder Lions treffen. Dieses Szenario wäre vermutlich der worst case und soll um jeden Preis vermieden werden.

Vor diesem Hintergrund erscheint es etwas merkwürdig, dass die Rams ausgerechnet in diesem Spiel Matt Stafford schonen wollen für die Playoffs. Aber genau das haben sie bereits angekündigt. Rechnet man etwa in Los Angeles fest mit einer Niederlage der Buccaneers gegen die Saints? Das glaube ich nicht. Vielmehr vermute ich, dass man eine Woche Pause für die Star Spieler für wichtiger hält als die Stärke des Gegners. Auch Puka Nacua, Cooper Kupp und Kyren Williams werden in diesem Spiel nicht auflaufen.

So wird also Jimmy Garoppolo mit der zweiten Garde versuchen, den Seahawks einen Sieg abzuringen. Ich glaube, die Rams haben sich verkalkuliert und verlieren dieses Spiel und damit auch den 3rd Seed. Aus meiner Sicht ein Fehler, der bereits in der Wildcard Round die Saison beenden könnte.

Washington Commanders @ Dallas Cowboys

In diesem Spiel geht es wie oben bereits beschrieben auch nochmal um das Schicksal der Green Bay Packers. Können die Cowboys zum finalen Stolperstein der Commanders werden und damit den Packers zum 6th Seed verhelfen? Ich mache es auch hier wieder kurz: Ich glaube nein! Die Commanders werden sich nicht auf den letzten Metern die Butter vom Brot nehmen lassen und schlagen die Cowboys.

Für einen weiteren Austausch oder Rückfragen folgt uns doch gerne auf unseren Social-Media Kanälen, oder schaut in unserem Discord-Channel vorbei und diskutiert gerne mit uns:

Facebook: https://www.facebook.com/PackersGermany
Instagram: https://www.instagram.com/packers_germany/
Twitter: https://twitter.com/PackersGermany
Discord: https://discord.com/invite/XAx5kBH
Bluesky: https://bsky.app/profile/packers-germany.de

Ein Gedanke zu “Road to the playoffs – ein Blick in die Glaskugel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert